3.3. Die Hits 1982
Das Jahr 1982
Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik
⇒ Infos zu Politik, Sport, Film und Fernsehen: siehe unter Kurz Notiert – 1980 bis 1982
Top 50 – 1982 - International | |||||
Plz. | Songs | Stil | Artist | Nat. | ein |
01. | Maid Of Orleans | WAV | O.M.D. | GBR | Apr |
02. | Words | POP | F.R. David | FRA | Sep |
03. | Felicita | SLG | Al Bano & Romina Power | ITA | Mrz |
04. | Abracadabra | POP | Steve Miller Band | USA | Aug |
05. | Ebony And Ivory | BAL | Paul McCartney & Stevie Wonder | GBR | Mai |
06. | Do You Really Want To Hurt Me | POP | Culture Club | GBR | 1983 |
07. | Oh Julie | RNR | Shakin' Stevens | GBR | Feb |
08. | Una Notte Speziale | POP | Alice | ITA | Mrz |
09. | Don't Go | WAV | Yazoo | GBR | Sep |
10. | Sharazan | SLG | Al Bano & Romina Power | ITA | Jan |
11. | Cambodia | POP | Kim Wilde | GBR | Jan |
12. | Just An Illusion | DIS | Imagination | GBR | Jun |
13. | Made In Italy | POP | Ricchi e Poveri | ITA | Jul |
14. | I Love Rock 'N Roll | HRO | Joan Jett & The Blackhearts | USA | Apr |
15. | Down Under | POP | Men At Work | AUS | Apr |
16. | It's Raining Again | Rock | Supertramp | GBR | 1983 |
17. | Come On Eileen | POP | Dexys Midnight Runners | GBR | Okt |
18. | The Lion Sleeps Tonight | POP | Tight Fit | GBR | Apr |
19. | The Land Of Make Believe | POP | Bucks Fizz | GBR | Feb |
20. | I Won't Let You Down | DIS | Ph.D. | GBR | Mrz |
21. | Non Succedera Piu | SLG | Claudia Mori & Adriano Celentano | ITA | Jul |
22. | Hard To Say I'm Sorry | Rock | Chicago | USA | Sep |
23. | Centerfold | Rock | The J. Geils Band | USA | Mrz |
24. | I'll Find My Way Home | ELM | Jon & Vangelis | GRI | Mrz |
25. | John Wayne Is Big Leggy | WAV | Haysi Fantayzee | GBR | Nov |
26. | Don't You Want Me | WAV | The Human League | GBR | Feb |
27. | View From A Bridge | POP | Kim Wilde | GBR | Apr |
28. | Eye Of The Tiger | HRO | Survivor | USA | Sep |
29. | Goody Two Shoes | RNR | Adam Ant | GBR | Jun |
30. | I Know There's Something Going On | POP | Frida | SWE | Sep |
31. | Heat Of The Moment | Rock | Asia | GBR | Jul |
32. | Girl Crazy | DIP | Hot Chocolate | GBR | Mai |
33. | Shirley | RNR | Shakin' Stevens | GBR | Mai |
34. | The Day Before You Came | BAL | ABBA | SWE | Nov |
35. | Africa | Rock | Toto | USA | Sep |
36. | It Started With A Kiss | DIP | Hot Chocolate | GBR | Sep |
37. | Pass The Dutchie | RAG | Musical Youth | GBR | 1983 |
38. | Reality | SLG | Richard Sanderson | GBR | Mrz |
39. | Heartbreaker | BAL | Dionne Warwick | USA | 1983 |
40. | Juke Box Hero | HRO | Foreigner | USA | Jan |
41. | Under Pressure | Rock | Queen & David Bowie | GBR | 1981 |
42. | Child Of The Universe | Rock | Barclay James Harvest | GBR | Feb |
43. | Puttin' On The Ritz | POP | Taco | NDL | Okt |
44. | Rosanna | Rock | Toto | USA | Jul |
45. | Five Miles Out | ELM | Mike Oldfield | GBR | Apr |
46. | Blue Eyes | BAL | Elton John | GBR | 1983 |
47. | The Look Of Love | DIS | ABC | GBR | Aug |
48. | Why Do Fools Fall In Love? | DIS | Diana Ross | USA | 1981 |
49. | Eye In The Sky | Rock | The Alan Parsons Project | GBR | Aug |
50. | Urgent | HRO | Foreigner | USA | 1981 |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat
Zahl mit * = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg
Primäres Genre des Liedes:
BAL = Balladen, Hymnen C& W= Country & Westernmusik ELM= elektronische Musik FLK= Folk-Art
INS=Instrumental POP= andere populäre Musikstile RNR = Rock’n’Roll RAG = Reggea SLG = Schlager
SOL= Soulart, incl. Phillysound & Funky SON= diverse Songs, die sich nicht deutlich zuordnen lassen
Aktuelle Musik: Punk = Punkrock-Stil WAV = New Wave - Sound RAP= Rap
Disco-Musik: DIS = basierend auf Soulsoundarten DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump, Song)
Rock-Genre: HRO= Hardrock Rock= Rockmusik allgemein
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Hurts So Good - J. C. Mellencamp | 1. Come on Eileen - Dexys Midnight Runners |
2. Don't You Want Me - Human League | 2. Look of Love - ABC |
3. Abracadabra - Steve Miller Band | 3. Fame - Irene Cara |
4. Eye of the Tiger - Survivor | 4. Eye of the Tiger - Survivor |
5. Hard to Say I'm Sorry - Chicago | 5. The Lion sleeps Tonight - Tight Fit |
6. Gloria - Laura Branigan | 6. Do You Really Want To Hurt Me – Culture Club |
7. Ebony And Ivory - P. McCartney & Stevie Wonder | 7. Hard to Say I'm Sorry - Chicago |
8. Rosanna - Toto | 8. Golden Brown - The Stranglers |
9. Eye In The Sky - Alan Parsen Project | 9. I Don’t Wanna Dance - Eddy Grant |
10. Tainted Love - Soft Cell | 10. Mad World -Tears For Fears |
Eurovision Song Contest 1982 // in Großbritannien // 18 Teilnehmer | |
1. BRD Ein bißchen Frieden Nicole M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger 2. ISR Hora Avi Toledano M: Avi Toledano; T: Yoram Tahar-Lev 3. SUI Amour on t’aime Arlette Zola M: Alain Morisod; T: Pierre Alain |
Albumcharts - International 1982
|
|||
Album /LP
|
Artist
|
WO.
|
N10
|
1. Thriller
|
Michael Jackson
|
180
|
55
|
2. Tug Of War
|
Paul McCartney
|
25
|
13
|
3. Asia
|
Asia
|
34
|
10
|
4. The Number Of The Beast
|
Iron Maiden
|
26
|
-
|
5. Avalon
|
Roxy Music
|
32
|
7
|
6. Chariots Of Fire
|
Vangelis
|
13
|
-
|
7. Five Miles Out
|
Mike Oldfield
|
49
|
11
|
8. Eye Of The Tiger
|
Survivor
|
23
|
-
|
9. Eye In The Sky
|
The Alan Parsons Project
|
47
|
18
|
10. Toto IV
|
Toto
|
57
|
-
|
11. World Apart
|
Saga |
44
|
2
|
12. The Concert In Central Park
|
Simon & Garfunkel
|
58
|
11
|
13. Famous Last Words
|
Supertramp
|
48
|
17
|
14. Hello, I Must Be Going!
|
Phil Collins
|
35
|
7
|
15. Still Life
|
The Rolling Stones
|
21
|
7
|
16. Love Over Gold
|
Dire Straits
|
42
|
14
|
17. Mirage
|
Fleetwood Mac
|
28
|
-
|
18. Abracadabra
|
Steve Miller Band
|
22
|
10
|
19. Best Moves
|
Chris deBurgh
|
87
|
7
|
20. Shaky
|
Shakin Stevens
|
57
|
9
|
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. |
Album - Top Ten der BRD - 1982
|
|
Deutsche Jahres Top 10 | weitere deutsche Alben |
1. Dolce vita Spider Murphy Gang
|
11. Ihre größten Erfolge - Extrabreit 17. Der Ernst des Lebens - Ideal 18. Reif für die Insel - Peter Cornelius 19. Welch ein Land ! - Was für Männer - Extrabreit 20. Silberblick - Joachim Witt 24. Trio - Trio 26. Ideal - Ideal 31. Olé España - M. Schanze & Fußball-Nationalelf 32. Rock 'n' Roll Schuah - Spider Murphy Gang 36. Ein bisschen Frieden - Nicole 39. Vun drinne noh drusse - BAP 43. Blackout - Scorpions 44. Rheingold - Rheingold |
2. Für usszeschnigge! BAP
|
|
3. 85555 Spliff
|
|
4. Four (4) Foreigner
|
|
5. Best Moves Chris de Burgh
|
|
6. Five Miles Out Mike Oldfield
|
|
7. The Concert In Central Park Simon & Garfunkel
|
|
8. Ich will leben Peter Maffay
|
|
9. Worlds Apart Saga
|
|
10. Der blaue Planet Karat
|
Weitere erwähnenswerte Hits
|
|
Little Lady Aneka | Head Over Heels The ABBA |
Ooh Shooby Doo Doo Lang Aneka | Ant Rap The Adam & The Ants |
Messaggio Alice | On The Road Again The Barrabas |
Why Can't We Live Together Mike Anthony | Mickey Toni Basil |
I Ran (So Far Away) A Flock Of Seagulls | Cat People David Bowie |
Trouble Lindsey Buckingham | Hungry Like the Wolf Duran Duran |
I've Never Been to Me Charlene | Face To Face Frank Duval |
Saddle Up David Christie | The Way Life's Meant To Be Electric Light Orchestra |
Desire Roni Griffith | Twilight Electric Light Orchestra |
Maneater Hall & Oates | Hold Me The Fleetwood Mac |
I Can't Go For That (No Can Do) Hall & Oates | Storie Di Tutti I Giorni Riccardo Fogli |
Hale, Hey Louise Ricky King | Waiting For A Girl Like You The Foreigner |
Get Down On It The Kool & The Gang | Jack & Diane John Cougar Mellencamp |
The Girl is Mine P. McCartney & Michael Jackson | Hurt So Good John Cougar Mellencamp |
Always On My Mind Willie Nelson | Who Can it Be Now? The Men At Work |
Harden My Heart The Quarterflash | More Than This The Roxy Music |
M'innamoro Di Te Ricchi e Poveri | Wind Him Up The Saga |
Piccolo Amore Ricchi e Poveri | Flash In The Night The Secret Service |
Give Me Your Heart Tonight Shakin Stevens | Hot Summer Nites Helen Schneider |
It's Raining Shakin' Stevens | Golden Brown The Stranglers |
Germany Calling Tone Band | Chariots of Fire Vangelis |
BRD – Schlager 1982 | |
1. Adios Amor | Andy Borg (AUT) Jun |
2. Ein bisschen Frieden | Nicole Apr |
3. Albany | Roger Whittaker (GBR) Mrz |
4. Manchmal möchte ich schon mit dir | Roland Kaiser Okt |
5. Arrivederci Claire | Andy Borg (AUT) Nov |
6. Lieber Gott (wenn es dich gibt) | Peter Maffay Feb |
7. Ich wünsch' dir die Hölle auf Erden | Christian Franke Jan |
8. Biscaya (Instrumentalhit) | James Last Jan |
9. Der alte Mann und das Meer | Nicole 1981 |
10. C'est La Vie | Fred Sonnenschein Apr |
11. Weil I Di Mog | Relax Sep |
12. Die weißen Tauben sind müde | Hans Hartz Okt |
13. … und ganz doll mich (Ich mag) | Rolf und seine Freunde Mrz |
14. Der Himmel brennt | Wolfgang Petry Okt |
15. Nun sag schon Adieu | Hannes Schöner Mai |
16. Wenn du mich brauchst | Rex Gildo Mai |
17. Weil du ein zärtlicher Mann bist | Hanne Haller Jan |
18. Ole Espana | Michael Schanze & Fußball-Nationalelf Apr |
19. Eiszeit | Peter Maffay Mai |
20. Gib' dein Ziel niemals auf | Ted Herold 1981 |
21. Papillon | Nicole Sep |
22. Wohin gehst du | Roland Kaiser Apr |
23. Uschi (mach kein Quatsch) | Stephan Sulke (SUI) Jul |
24. Oben Ohne | Rainhard Fendrich (AUT) Aug |
25. Verlorenes Paradies | Vicky Leandros (GRI) Okt |
26. Ich möcht' so gern mal nach Nashville | Western Union Aug |
27. Felicita | Conny & Jean Sep |
28. Da Da Da ich weiß Bescheid, du weißt Bescheid | Frank Zander Jul |
29. Sie tanzt allein | Henry Valentino 1981 |
30. Reif für die Insel | Peter Cornelius (AUT) Apr |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion (in Klammern) |
deutschsprachige Hits der Jugend | |
1. Skandal im Sperrbezirk | Spider Murphy Gang |
2. Der Kommissar | Falco (AUT) |
3. Da Da Da, ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht | Trio |
4. Goldener Reiter | Joachim Witt |
5. Nur geträumt | Nena |
6. Ich will Spaß | Markus |
7. Rosemarie | Hubert Kah |
8. Wo bist du? | Spider Murphy Gang |
9. Sternenhimmel | Hubert Kah |
10. Schickeria | Spider Murphy Gang |
11. Wozu sind Kriege da? | Udo Lindenberg & Pascal (Kravetz) |
12. Carbonara | Spliff |
13. Hurra, Hurra, die Schule brennt | Extrabreit |
14. Das Model | Kraftwerk |
15. Verdamp lang her | BAP |
16. Kristallnaach | BAP |
17. Ein Jahr (es geht voran) | Fehlfarben |
18. Fred vom Jupiter | Doraus & Marinas |
19. Eiszeit | Ideal |
20. Blaue Augen | Ideal |
21. Zauberstab | ZaZa |
22. Sommersprossen | UKW |
23. Wissenswertes über Erlangen | Foyer des Art |
24. Taxi | Jawoll |
25. Hohe Berge | Frl. Menke |
26. Schön sind wir sowieso | Markus |
27. Ich will! | UKW |
28. Kosmetik | Joachim Witt |
29. Monotonie | Ideal |
30. Ich bau dir ein Schloß | Neue Heimat |
DDR - Pophits 1982 | |
1. Jede Stunde | Karat |
2. Der Außenseiter | Puhdys |
3. Marionetten | Karat |
4. Und wieder wird ein Mensch geboren | Ute Freudenberg |
5. Blumen aus Eis | Karat |
6. Jahreszeiten | Puhdys |
7. Fahrradtour | Reggea Play |
8. Leben möcht ich | Stern Combo Meißen |
9. Keiner will sterben | Karussell |
10. Werkstattsong | Pankow |
11. Schattenreiter | Puhdys |
12. ... und ich sehn mich nach dir | Metropol |
13. Bonbons und Schokolade | Rockhaus |
14. Stundenschlag | Stern Combo Meißen |
15. Kontra | City |
16. Inge Pawelczik | Pankow |
17. Mensch, vergiss das nicht | Katrin Lindner & Band |
18. Glaub an dich | Berluc |
19. In der selben Bahn | Stern Meißen |
20. Nur Rock'n Roll | City |
DDR- Schlager 1982 | |
1. Mit mir könn’ses ja machen | Frank Schöbel |
2. Wandern wir mal | Muck |
3. Disco up'n Dörp | de Plattföot |
4. Wärst du geblieben | Hans Jürgen Beyer |
5. Gitarre, Gitarre | Ljubka Dimitrowskaja & Ivica Serfesi (YUG) |
6. Zum Geburtstag | Andreas Holm |
7. Keine Leute, keine Leute | Hauff & Henkler |
8. Auch wenn man sich liebt | Roland Neudert |
9. Will mit dir Zusammensein | Angelika Mann |
10. Ich bin dir treu | Maja-Catrin Fritsche |
Interpretenbewertung 1982 | |||
International | BRD - Schlager | BRD- Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Shakin Stevans
2. ABBA
3. Foreigner
4. Albano & Romina Power
5. Barcley James Harvest
6. Mike Oldfield
7. Madness
8. Human Leaque
9. Paul McCartney
10. Vangelis
|
1. Nicole
2. Roland Kaiser
3. Andy Borg
4. Roger Whittaker
5. H. Capendale
6. Christian Franke
7. Frank Zander
8. Reinhard Fendrich
9. Wolfgang Petry
10. Andrea Jürgens
|
1. Spider Murphy Gang
2. BAP
3. Hubert Kha
4. Trio
5. Joachim Witt
6. Extrabreit
7. Ideal
8. Spliff
9. Falko
10. Markus
|
1. Karat
2. Puhdys
3. Pankow
4. Rockhaus
5. Stern Combo Meißen
6. Karussell
7. Katrin Lindner & Co.
8. City
9. Electra
10. Keks
|
DDR-Schlager: 1. Frank Schöbel 2. Muck 3. Maja C. Fritsche 4. De Plattföot 5. Hauff & Henkler 6. Andreas Holm 7. Roland Neudert 8. Hans Jürgen Beyer 9. Ljubka Dimitrowskaja 10. Ivica Serfesi |
Musiknotizen 1982
New Wave, wird nun als New Romantics bezeichnet und die Neue Deutsche Welle in Deutschland prägen das Jahr. Das Keyboard wird zum prägenden Musikinstrument für einen elektronischen Sound. Mit der neuen Musik entwickelt sich eine enorme Experimentierfreudigkeit und beeinflusst eine Vielzahl von Stilrichtungen.
Die Neue Deutsche Welle beginnt in den Medien zu dominieren und zahlreiche Interpreten und Band strömen in die Charts oder sind im Radio zu hören. Leider ging der ursprüngliche dadaistisch-satirische Text-Stil in simple Wortspielereien über, sodass viele Blödelsongs sich breit machten und den eigentlichen Wave zu einer Randerscheinung machten. Trio und Nena wurden als Stars der Szene gefeiert, die sich textlich am satirischen Stil orientierten. Mit mehreren Hits war auch die Spider Murphy Gang erfolgreich, obwohl sie eigentlich eine Rock’N’Roll Band waren, aber textlich zählte man sie zum NDW.
Italopop setzt sich besonders stark durch, allen voran das Duo Albano & Romina Power, einer wohlgefällige Kombination aus Tenor- und Alltagsstimme. Erwähnenswert wären noch Ricchi e Poveri, Alice und die Musik von Adriano Celentano erlebte durch seine Filmkomödien ein Comeback.
Nach den privaten Disharmonien in der Band löst sich ABBA auf und spielt als letzten Song „Under Attack“ ein, der es nicht mehr in die Top 10 schaffte. Einen letzten bescheidenen Erfolg hatten sie noch mit dem Song „The Day Before You Came“. 1983 erschien noch „Thank you for the Music“ für den britischen Markt und schaffte es dort nur auf Platz 33. Allerdings war der Song in Afrika und Südamerika ein Hit. Neben ABBA lösten sich die Band Blondie und die Bad Company auf. Ebenfalls startete die Rockband The Who ihre Abschiedstournee.
Das Album „Triller“ von Michael Jackson erscheint und bricht alle Verkaufsrekorde, das Album verkauft sich in der Folgezeit 104 Mio. Mal. Mehrere Single-Auskopplungen, „wie „Beat It“ oder „Billie Jean“ wurden zu Welthits und das Titelvideo wurde zu einem 14-minutigen Kunstfilm, dass über MTV verbreitet wurde und einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Albums hatte.
Als Duett setzen Paul Mc Cartney und Stevie Wonder mit dem Song „Ebony and Ivory“ ein deutliches Zeichen gegen den Rassismus in der Welt. Der Song hielt sich in den USA 7 Wochen auf Platz 1. Nachdem großen
Erfolg des Duetts, sang Paul McCartney mit Michael Jackson „The Girl Is Mine“, ebenfalls erfolgreich.
Beim Eurovision Song Contest in Großbritannien gewann erstmalig die Bundesrepublik. Mit „Ein bisschen Frieden“ wurde die 17-jährige Nicole klarer Sieger. In den internationalen Charts war der Erfolg mäßig.
Ozzy Osbourne wurde während eines Liveauftritts eine bewusstlose Fledermaus zugeworfen, in der Annahme, dass es sich um ein Gummiplagiat handelte, biss er ihr den Kopf ab. Schon zuvor hatte er einer Taube den Kopf (1981) abgebissen, umso heftiger war nun der Skandal und das Medienspektakel.
Langsam, aber mit einer steigenden Zahl von Zuschauern, entwickelte sich „La Boum“ zum Kultfilm der Jugend. 1982 wurde daher „La Boum- die Fete geht weiter“ fortgesetzt. Daraus wurde der Song „Reality“ mit Richard Sanderson zum Evergreen Hit.
Rockmusik: Van Halen brachte das Erfolgsalbum „Diver Down“ heraus - - - Iron Maiden gelang mit „The Number of the Beast“ ihr bislang größter LP-Erfolg - - - Survivor wurde mit der LP „Eye of the Tiger“ populär - - - Die Rolling Stones starteten in Aberdeen ihre Welttournee - - - Asia veröffentlichten ihr Debutalbum - - - Black Sabbath stand wegen dem Weggang von Ronnie James Dio vor seiner Auflösung
New Wave: Im New Romantic Style waren Madness und Human Leaque erfolgreich und Depesche Mode erlangte mit „Ce You“ einen ersten Achtungserfolg. Mit „Maid Of Orlean“ gelang OMD ein Megahit und auch der Culture Club mit dem schrillen Boy George setzten neue Akzente.
Die Blueslegende und Komiker John Belushi (Blues-Brothers) stirbt an einer Drogenüberdosis.
In Langenhagen wurden erstmals die neuen Tonträger CDs in Massenproduktion hergestellt, setzte sich aber noch nicht durch, konnten jedoch in Asien (Japan) verkauft werden.
Festivals: US-Festival in Kalifornien, u.a. mit The Police, Tom Petty & the Heartbreakers, Fleedwood Mac und Talking Head. Jamaika World Music Festival, u.a. mit Peter Tosh, The Clash, Aeretha Franklin und Rick James.
Ansonsten: Mike Oldfield beeindruckte mit seinem Elektropop und Vangelis war ein weiterer Künstler, der instrumental orientierten Musik - - - Supertramp gelingt ihr größter kommerzieller Erfolg - - - Olivia Newton John fördert mit dem Song „Physical“ nachhaltig den Aerobic-Trend (Popgymnastik) - - - F.R. David singt den Partyhit des Jahres und Madonna veröffentlicht erfolgreich ihre Debutsingle „Everybody“ - - - Die BBC produzierte erfolgreich eine Rock’n Roll Fernsehtanzshow mit Shakin Stevans.
BRD- Popmusik: 7 Mio. Mal verkauft sich der Rap-Song „Der Kommissar“ vom Österreicher Falco und wird als NDW-Hit eingestuft. Vom ursprünglichen NDW sind nur noch Joachim Witt und Rheingold übrig geblieben. Im August trat erstmals Nena im Musikladen auf und begeistert durch ihre legere Interpretation, deren Texte dadurch eine satirische Note bekommen. Wesentlich ausdrucksstarker mit politischer Botschaft war BAP, die jedoch in Kölner Mundart sangen und von vielen nicht verstanden wurden. Auffällig war, dass die Jugendlichen die LPs mit dem ursprünglichen NDW Sound bevorzugten, u.a, Extrabreit, Spliff, Ideal, Joachim Witt und Rheingold. Sehr hoch in der Gunst lagen die Rock’N’Roller der Spider Murphy Gang mit ihren ironischen Songs.
Beliebt war auch die LP „Der Blaue Planet“ von Karat und wurde die erfolgreichste LP einer DDR-Band in der BRD (48 Wochen in den Charts, davon 6 x in der Top 10). Peter Maffay ist mit der LP „ich will leben“ erfolgreich, mit den Hitsingles „Lieber Gott“ und „Eiszeit“. In diesem Jahr gründen sich in Deutschland die Punkbands die Toten Hosen und Die Ärzte.
BRD- Schlager: Mit dem Debutalbum „Adios Amor“ startete der Österreicher Andy Borg seine erfolgreiche Karriere. Nicole machte sich bereits einen Namen mit nachdenklichen Songgeschichten, aber sie wurde zum Superstar durch den Eurovision Song Contest. Die Schlagerszene insgesamt verprellte die älteren Generationen und selbst in die Kultsendung „ZDF-Hitparade“ floss nun die NDW Musik ein. Die älteren Generationen suchten sich in der volkstümlichen Musik ihre Nische, wo nun auch zunehmend die renommierten Schlager-interpreten sangen. Der Schlager in seiner bestehenden Form war im sterben begriffen. Roland Kaiser war eigentliche der letzte Schlagerstar, der noch Jung und Alt begeisterte und Neuling Roger Whittaker orientierte sich zunehmend an das volkstümliche Publikum. Zu erwähnen sind noch die bodenständigen Lieder von Hanne Haller, das Gesangswunder Christian Franke, der Rock“n’Roller Ted Herold und Rolf Zuckowski mit seinen originellen Kindersongs.
DDR- Musik-Szene: Trotz des großen Erfolges von Karat und den Puhdys, auch in der BRD, befand sich die Musikszene im Umbruch. Die Musik der alten Rockgruppen war nicht mehr zeitgemäß und versuche moderne Wave-Musik zu machen, waren sehr gewöhnungsbedürftig. Noch Schlimmer zeigte sich ein Niveauverlust in der Schlagerszene. Frank Schöbel versucht lustig zu sein, weswegen Muck wahrscheinlich (aus-) Wandern will. Letztendlich ist die Musik Geschmackssache.