3.4. Die Hits 1983
Das Jahr 1983
Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik
⇒Infos zu Politik, Sport, Film und Fernsehen: siehe unter Kurz Notiert – 1983 bis 1985
Top 50 – 1983 - International | |||||
Plz. | Songs | Stil | Artist | Nat. | ein |
01. | Juliet | DIP | Robin Gibb | USA | Mai |
02. | Sunshine Reggae | RAG | Laid Back | DAN | Sep |
03. | Flashdance...What A Feeling | DIS | Irene Cara | USA | Jul |
04. | Moonlight Shadow | Rock | Mike Oldfield | GBR | Jun |
05. | Billie Jean | DIS | Michael Jackson | USA | Mrz |
06. | Baby Jane | POP | Rod Stewart | GBR | Jul |
07. | Come Back And Stay | POP | Paul Young | GBR | Okt |
08. | I Like Chopin | WAV | Gazebo | ITA | Sep |
09. | You Can't Hurry Love | Rock | Phil Collins | GBR | Jan |
10. | Africa (Voodoo Master) | POP | Rose Laurens | FRA | Jun |
11. | Beat It | DIP | Michael Jackson | USA | Mai |
12. | Karma Chameleon | POP | Culture Club | GBR | Okt |
13. | Blue Monday | WAV | New Order | GBR | Mai |
14. | Sweet Dreams (Are Made Of This) | WAV | Eurythmics | GBR | Apr |
15. | Let's Dance | DIP | David Bowie | GBR | Apr |
16. | Too Shy | WAV | Kajagoogoo | GBR | Mrz |
17. | I Don't Wanna Dance | RAG | Eddy Grant | GBR | 1982 |
18. | The Safety Dance | POP | Men Without Hats | CAN | Aug |
19. | Wot! | RAP | Captain Sensible | GBR | Jan |
20. | Dolce Vita | SLG | Ryan Paris | ITA | Sep |
21. | Every Breath You Take | BAL | The Police | GBR | Jun |
22. | Shadow On The Wall | Rock | Mike Oldfield & Roger Chapman | GBR | Okt |
23. | Living On Video | WAV | Trans-X | CAN | Jul |
24. | Vamos A La Playa | DIP | Righeira | ITA | Aug |
25. | Our House | WAV | Madness | GBR | Jan |
26. | Dream On | BAL | Nazareth | GBR | Jan |
27. | China Girl | POP | David Bowie | GBR | Jul |
28. | Love Is A Stranger | WAV | Eurythmics | GBR | Jan |
29. | Hey Little Girl | WAV | Icehouse | AUS | Apr |
30. | Maniac | WAV | Michael Sembello | USA | Sep |
31. | 25 Years | WAV | The Catch | GBR | Nov |
32. | Mama | Rock | Genesis | GBR | Okt |
33. | Maneater | POP | Daryl Hall & John Oates | USA | Jan |
34. | Electric Avenue | RAG | Eddy Grant | GBR | Feb |
35. | I'm Still Standing | POP | Elton John | GBR | Sep |
36. | Mr. Roboto | WAV | Styx | USA | Mrz |
37. | Hymn | WAV | Ultravox | GBR | Jan |
38. | Give Me Your Love | INS | Frank Duval | BRD | Sep |
39. | Up Where We Belong | BAL | Joe Cocker & Jennifer Warnes | GBR | 1982 |
40. | All Night Long (All Night) | DIS | Lionel Richie | USA | 1984 |
41. | Bad Boys | DIP | Wham! | GBR | Jun |
42. | Red Red Wine | RAG | UB40 | GBR | Okt |
43. | Breakaway | RNR | Tracy Ullman | GBR | Jun |
44. | Sexual Healing | SOL | Marvin Gaye | USA | 1982 |
45. | Mamma Maria | POP | Ricchi e Poveri | ITA | Mrz |
46. | True | BAL | Spandau Ballet | GBR | Jun |
47. | What Am I Gonna Do | Rock | Rod Stewart | GBR | Sep |
48. | Manuel Goodbye | POP | Audrey Landers | USA | Mai |
49. | Total Eclipse Of The Heart | POP | Bonnie Tyler | GBR | Apr |
50. | Uptown Girl | POP | Billy Joel | USA | 1984 |
*Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat
Zahl mit * = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg
Primäres Genre des Liedes:
BAL = Balladen, Hymnen C& W= Country & Westernmusik ELM= elektronische Musik FLK= Folk-Art
INS=Instrumental POP= andere populäre Musikstile RNR = Rock’n’Roll RAG = Reggea SLG = Schlager
SOL= Soulart, incl. Phillysound & Funky SON= diverse Songs, die sich nicht deutlich zuordnen lassen
Aktuelle Musik: Punk = Punkrock-Stil WAV = New Wave - Sound RAP= Rap
Disco-Musik: DIS = basierend auf Soulsoundarten DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump, Song)
Rock-Genre: HRO= Hardrock Rock= Rockmusik allgemein
USA – Top – Hits | UK – Top – Hits |
1. Beat It - Michael Jackson | 1. Blue Monday - New Order |
2. Flashdance - Irene Cara | 2. Karma Chameleon - Culture Club |
3. Every Breath You Take - Police | 3. Red, Red Wine - UB40 |
4. Billie Jean - Michael Jackson | 4. Moonlight Shadow - Mike Oldfield |
5. Total Eclipse of the Heart - Bonnie Tyler | 5. IOU - Freeez |
6. Island In The Stream - Kenny Rogers & Dolly Parton | 6. Uptown Girl - Billy Joel |
7. Sweet Dreams - Eurithmics | 7. Billie Jean - Michael Jackson |
8. Maniac - Michael Sembello | 8. Baby Jane - Rod Stewart |
9. All Night Long - Lionel Richie | 9. Flashdance - Irene Cara |
10. Making Love Out Of Nothing At All – Air Supply | 10. Whenever I Lay My Hat - Paul Young |
Eurovision Song Contest 1983 // in Deutschland // 20 Teilnehmer | |
1. LUX Si la vie est cadeau Corinne Hermès M: Jean-Pierre Millers; T: Alain Garcia 2. ISR Hi Ofra Haza M: Avi Toledano; T: Ehud Manor 3. SWE Främling Carola M: Lasse Holm; T: Monica Forsberg ... 5. BRD Rücksicht Hoffmann & Hoffmann M: Michael Reinecke; T: Volker Lechtenbrink |
Albumcharts - International 1983
|
|||
Album /LP
|
Artist
|
WO.
|
N10 |
1. Synchronicity
|
The Police
|
31
|
16
|
2. Can't Slow Down
|
Lionel Richie
|
68
|
14
|
3. Flashdance
|
<< Soundtrack >>
|
32
|
21
|
4. Colour By Numbers
|
Culture Club
|
20
|
5
|
5. Business As Usual
|
Men At Work
|
59
|
-
|
6. Let's Dance
|
David Bowie
|
36
|
20
|
7. The Getaway
|
Chris de Burgh |
58
|
31
|
8. Eliminator
|
ZZ Top
|
40
|
-
|
9. The Final Cut
|
Pink Floyd
|
27
|
10
|
10. Genesis
|
Genesis
|
34
|
18
|
11. No Parlez
|
Paul Young
|
35
|
21
|
12. An Innocent Man
|
Billy Joel
|
23
|
-
|
13. Touch
|
The Eurythmics
|
20
|
1
|
14. Undercover
|
The Rolling Stones
|
19
|
5
|
15. True
|
Spandau Ballet
|
42
|
5
|
16. Crises
|
Mike Oldfield
|
51
|
30
|
17. 90125
|
Yes
|
25
|
7
|
18. Flick Of The Switch
|
AC/DC
|
14
|
2
|
19. Another Page
|
Christopher Cross
|
23
|
9
|
20. Piece Of Mind
|
Iron Maiden
|
19
|
2
|
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. |
Album - Top Ten der BRD - 1983
|
|
Deutsche Jahres Top-10 | weitere deutsche Alben |
1. Thriller Michael Jackson
|
11. Fehler im System - Peter Schilling
13. Odyssee - Udo Lindenberg
14. Typisch Roger - Roger Whittaker
23. Vun drinne noh drusse - BAP
24. Rock Classics - Peter Hofmann
35. Live - bess demnähx - BAP
37. If I Could Fly Away - Frank Duval
42. Für usszeschnigge! - BAP
47. Herzlichen Glückwunsch! - Spliff
49. Tutti Frutti - Spider Murphy Gang
54. Heiße Zeiten - Geier Sturzflug |
2. The Getaway Chris de Burgh
|
|
3. Nena Nena
|
|
4. Adios Amor Andy Borg
|
|
5. Famous Last Words Supertramp
|
|
6. Let's Dance David Bowie
|
|
7. Crises Mike Oldfield
|
|
8. True Spandau Ballet
|
|
9. Cargo Men At Work
|
|
10. Best Moves Chris de Burgh
|
Weitere erwähnenswerte Hits
|
|
Making Love (Out of Nothing At All) The Air Supply | Temptation The Heaven 17 |
Baby, Come to Me Patti Austin & James Ingram | What Kinda Boy You're Lookin' For Hot Chocolate |
Cruel Summer The Bananarama | Tears On The Telephone Hot Chocolate |
Tu, Soltanto Tu Al Bano & Romina Power | White Wedding Billy Idol |
Just A Day Away The Barclay James Harvest | Tell Her About It Billy Joel |
Modern Love David Bowie | Last Night A D.J. Saved My Life Indeep |
Don't Pay The Ferryman Chris de Burgh | Say Say Say Michael Jackson & Paul McCartney |
All Right Christopher Cross | Give It Up KC and The Sunshine Band |
Time (Clock Of The Heart ) The Culture Club | Another Life Kano |
L'italiano Toto Cutugno | Double Dutch Malcolm McLaren |
Julie Daniel | Wrapped Around Your Finger The Police |
Everything Counts The Depeche Mode | 1999 Prince |
Shoot Your Shot Divine | Little Red Corvette Prince |
Twisting By The Pool The Dire Straits | Save Your Love Renee & Renato |
Is There Something I Should Know Duran Duran | Islands in the Stream Kenny Rogers & Dolly Parton |
Rock 'N' Roll Is King The Electric Light Orchestra | Undercover of the Night The Rolling Stones |
Who's That Girl The Eurythmics | Gold The Spandau Ballet |
The Heat Is On Agnetha Fältskog | She Works Hard For The Money Donna Summer |
Gypsy The Fleetwood Mac | Mad World The Tears For Fears |
Passion The Flirts | New Year's Day The U2 |
I.O.U. The Freeez | Young Guns The Wham! |
Jeopardy Greg Kihn Band | It's Raining Men The Weather Girls |
Another Lonely Night In New York Robin Gibb | Reet Petite Jackie Wilson |
Rockit Herbie Hancock | Wherever I Lay My Hat Paul Young |
Shiny Shiny The Haysi Fantayzee | Nobody's Diary The Yazoo |
All Night Long Lionel Richie | Gimme All Your Lovin' The ZZ Top |
Tonight I Celebrate My Love Peabo Bryson & Roberta Flack |
BRD – Schlager 1983 | |
1. Jenseits von Eden | Nino de Angelo 1984 |
2. Wenn es dich noch gibt | Roger Whittaker (GBR) Feb |
3. Die Fischer von San Juan | Tommy Steiner Apr |
4. Ich hab' dich doch lieb | Nicole Jan |
5. Ich sterbe nicht noch Mal | Nino de Angelo Apr |
6. Nacht voll Schatten | Juliane Werding Sep |
7. Comment Ca Va | The Shorts (NDL) Jul |
8. Amore Mio | Andreas Martin 1982 |
9. Das Märchen von Rhodos | Tommy Steiner Sep |
10. Karl der Käfer | Gänsehaut Mai |
11. Rücksicht | Hoffmann & Hoffmann Apr |
12. Wahnsinn | Wolfgang Petry Jun |
13. Afrika | Ingrid Peters Okt |
14. Die berühmten drei Worte | Andy Borg (AUT) 1982 |
15. Wenn die Blumen weinen könnten | Nicole Okt |
16. Engel und Teufel, Luisa | Nino de Angelo Sep |
17. Ich will alles | Gitte Haenning (DAN) Apr |
18. Weil wir uns lieben | Andy Borg (AUT) Jun |
19. Ich will dich | Roland Kaiser Jun |
20. Manuel Goodbye | Andrea Jürgens Jun |
21. Lampenfieber | Gitte Haenning (DAN) Nov |
22. Die Gefühle sind frei | Roland Kaiser Okt |
23. Tanz heut Nacht mit mir | Roger Whittaker (GBR) Sep |
24. Die Sonne und du | Udo Jürgens (AUT) Okt |
25. Nessaja (ich wollte nie erwachsen sein) | Peter Maffay Nov |
26. Der Spieler | Achim Reichel Feb |
27. Ich bin der Adler, du der Wind | Karel Gott (CSSR) Okt |
28. Viva La Mamma | Ingrid Peters & July Paul Jun |
29. Ick bin uff Rente | Paul Bollermann Mai |
30. Je Suis - Tu es | The Shorts (NDL) Okt |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion (in Klammern) |
deutschsprachige Hits der Jugend -1983 | |
1. 99 Luftballons | Nena |
2. Major Tom (völlig losgelöst) | Peter Schilling |
3. Bruttosozialprodukt | Geier Sturzflug |
4. Sonderzug nach Pankow | Udo Lindenberg |
5. Codo | DÖF |
6. Leuchtturm | Nena |
7. Die Wüste lebt (Alarmsignal ...) | Peter Schilling |
8. Hallo Klaus | Nickerbocker & Biene |
9. Kleine Taschenlampe brenn' | Markus & Nena |
10. Die Sennerin vom Königssee | Kiz |
11. Fragezeichen | Nena |
12. Am Weißen Strand von Helgoland | Niko |
13. Neue Männer braucht das Land | Ina Deter |
14. Bum Bum | Trio |
15. Besuchen Sie Europa | Geier Sturzflug |
16. Herz ist Trumpf | Trio |
17. Der Knutschfleck | Ixi |
18. Einmal nur mit Erika | Hubert Kah |
19. Ich schau' dich an | Spider Murphy Gang |
20. Tretboot in Seenot | Frl. Menke |
21. Das Blech | Spliff |
22. Katharine | Steinwolke |
23. Anna – Laßmichreinlaßmichraus | Trio |
24. Mir san a bayrische Band | Spider Murphy Gang |
25. Der Spieler | Achim Reichel |
26. Alpenrap | Erste Allgemeine Verunsicherung (AUT) |
27. Ja mei | Relax |
28. Rendezvous | Jawohl |
29. Wat? | Willem |
30. Keine Heimat | Ideal |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion |
DDR - Pophits 1983 | |
1. Sehnsucht | Puhdys |
2. Mont Klamott | Silly |
3. Glastraum | City |
4. No Bomb | Berluc |
5. TV-Show | Puhdys |
6. Nachbarinnen | Neumis Rock Cirkus |
7. Wir sind die Sonne | Stern Combo Meißen |
8. Unter der Haut | City |
9. FKK | Juckreiz |
10. Gradaus | Berluc |
11. Wie weit fliegen die Tauben | Karat |
12. Denke daran | Dialog |
13. Disco in der U - Bahn | Rockhaus |
14. Die wundersame Geschichte vom Gabi | Pankow |
15. Der letzte Walzer für uns zwei | Scheselong |
16. Kalter Rauch | Karat |
DDR- Schlager 1983 | |
1. Jetzt kommt dein Süßer | Helga Hahnemann |
2. Erna kommt | Lippi (Wolfgang Lippert ) |
3. Bitte, bitte Hanni | Jörg Hindemith |
4. Paule pack den Pinsel aus | Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
5. Kurschatten | Thomas Lück |
6. Urlaub auf dem Meeresgrund | Tina |
7. Freundliches Wort | Maja Catrin Fritsche |
8. Hallo Rosalie | Roland Neudert |
9. Um die Welt zu behalten | Eva Maria Pikert |
10. Es gibt sie nicht mehr | Regina Thoß |
Interpretenbewertung 1983 | |||
International | BRD - Schlager | BRD- Jugend | DDR – Pop/ Rock |
1. Michael Jackson
2. Mike Oldfield
3. David Bowie
4. Police
5. Eurytmics
6. Chris de Burgh
7. Wham!
8. Lionel Richie
9. Prince
10. Eddy Grant
|
1. Nicole
2. Roger Whittaker
3. Nino de Angelo
4. Roland Kaiser
5. Gitte Haenning
6. Andy Borg
7. Tommy Steiner
8. Wolfgang Petry
9. Andrea Jürgens
10. The Shorts
|
1. Nena
2. Peter Schilling
3. Trio
4. Geiersturzflug
5. BAP
6. Udo Lindenberg
7. Spliff
8. Spider Murphy Gang
9. Frl. Menke
10. Relax
|
1. Puhdys
2. City
3. Silly
4. Berluc
5. Karat
6. Pankow
7. Rockhaus
8. Neumis Rock Cirkus
9. Stern Combo Meißen
10. Karussell
|
DDR-Schlager: 1. Helga Hahnemann 2. Jörg Hindemith 3. Hauf & Henkler 4. Roland Neudert 5. Thomas Lück 6. Lippi 7. Maja C. Fritsche 8. Eva Maria Pickert 9. Regina Thoß 10. Frank Schöbel |
Musiknotizen 1983
Höhepunkt der NDW-Ära mündet zunehmend in musikalischen Albernheiten. Dennoch dominieren NDW- Songs in den Radiostationen, wodurch die internationalen Songs wenigen publiziert werden. Eine große Bandbreite von internationalen Songs schaffen es deswegen in die deutschen Charts, da sich kein spezieller Sound für die Jugend heraus kristallisiert. Hinzu setzt sich das Volldampfradio durch und die Radiostationen bietet durchgehend Musik an (z.B.: RIAS 2, SFB 2 oder NDR 2), was zu einer Übersättigung führt und so mancher Hit 4 bis 5 x am Tag gespielt wird. Auf dem britischen Musikmarkt setzen sich CDs durch, die auch ein neues elektronisches Erfassungssystem für die Charts möglich machen. Dieses System wird später auch in Deutschland von Media Control übernommen.
NDW: Peter Schilling ist mit „Major Tom“ acht Wochen in der Top-10 und ist die meistverkaufte Single des Jahres. Der Megastar bleibt jedoch Nena, die mit „99 Luftballons“ einen Tophit hat und zugleich den Irrsinn von Kriegen anprangert. Die englische Fassung des Liedes platziert sich sogar in den UK-Charts und schafft es in den USA auf Platz 2. Mit Geiersturzflug setzt sich eine Band durch die sich mit satirischen Spaß über die Themen der Zeit lustig macht. Die NDW Szene wird immer skurriler, wo Interpreten wie Fräulein Menke, Ixi, Kiz und Nico noch witzig sein, aber immer mehr Gruppen verlieren sich in Albernheiten (z.B.: „Logo in Togo“). Die rockige Ina Deter Band, macht eine musikalische Zeitwende deutlich und legt Wert auf einen aussagekräftigen Rocksong und schafft zugleich eine Emanzipationshymne, die neue Männer fordert.
Udo Lindenberg ersingt sich mit dem „Sonderzug nach Pankow“ eine überraschende Auftrittseinladung für die DDR-Veranstaltung „Rock für den Frieden“. Für die DDR-Funktionäre galt er bislang als unbequemer Rocksänger, der sich an keine Absprachen halten würde und die Jugend aufwiegelnd könnte.
Das Album „Thriller“ von Michael Jackson hält sich 180 Wochen und in den deutschen Album Charts und in den USA 80 Wochen in den Top-10 und davon 37 Wochen auf Platz 1. Von den 9 Songs platzierten sich 7 in den US-Single-Charts, wovon Beat It“ und „Billy Jean“ internationale Megahits wurden. 4 Songs davon komponierte Michael Jackson und 3 wurden von Rod Temperton komponiert.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Motown Record präsentierte Michael Jackson den „Moonwalk“, einen Tanzschritt der aus dem Breakdance stammte und zu seinem Markenzeichen wurde.
Mit „Lets Dance“ gelang David Bowie unerwartet sein erfolgreichster kommerzieller Hit. Mit „Uptown Girl“ konnte auch endlich der Amerikaner Billy Joel in den europäischen Charts landen. Bee Gees Sänger Robin Gibb versuchte sich erneut als Solist und landete mit „Juliet“ einen Megahit. Rod Stewart stürmte mit „Baby Jane“ überraschend die Charts und der Instrumentalmusiker Mike Oldfield komponierte nun Lied mit Text und suchte sich Maggie Reilly als Sängerin aus und machte „Moonligth Shadow“ zu einem Megahit.
Beim Eurovision Song Contest in München gewann Corinne Hermes und holte für Luxemburg den 5. Sieg. Der deutsche Beitrag landete auf Platz 5., aber keiner der Songs wurde ein internationaler Hit.
Reggae: Der Sound erfreute sich nun in ganz Europa einer hohen Beliebtheit und Eddy Grant (ehem. Sänger der Equals) und die britische Band UB40 werden weltweit bekannt. Der absoluten Tophit kam allerdings aus Dänemark von Laid Back und ihr „Sunshine Reggae“ wurde in vielen Staaten zum Nr.1 –Hit.
Heavy Metal: Metallica veröffentlichen ihr Debüt-Album „Kill Em All“, die Band Slayer „Show No Mercy“ und die Death-Metal-Urväter Venom die LP „At War With Satan“. Das Album „Metal Health“ von Quiet Riot schafft es als erstes Metal-Album auf Platz 1 der US-Album-Charts. Richtungsweisend gründen sich die Gruppen Possessed, Bathory und Morbid Angels. Mit gemäßigten Hardrock-Klängen begeistern Jon Bon Jovi, Poison und Queenryche, die auch kommerziell bekannt werden. Die Gruppe Kiss zeigt sich bei MTV erstmalig ungeschminkt und wirbt damit für ihre neue LP „Lick It Up“. AC/DC bringt ihr Studioalbum „Flick Of The Switch“ heraus und wird erneut ein großer Erfolg. Neben AC/DC schaffen es auch Foreigner, Van Halen, Iron Maiden, Aerosmith und Survivor in die kommerziellen Charts, besonders in den USA.
Rock: Die Rolling Stones veröffentlichen ihren Konzertmitschnitt „Let's Spend the Night together“ als Film - - - das 3. Album von U2 „War“ platziert sich in den UK-Album-Charts auf Platz 1, aber in Deutschland bleibt die Band weiter unbekannt - - - Neil Young bricht hinter der Bühne zusammen (Kreislauf), worauf er die weitere Tour absagt - - - Solistisch, wie auch mit der Band Genesis ist Phill Colins erfolgreich - - - ZZ Top, Yes, Africa und Toto werden zu beliebten Rockbands - - - der britischen Band Nazareth gelingt nach langer Zeit wieder ein Hit, allerdings nur im deutschsprachigen Raum
New Wave: Zu einer prägenden Größe der Szene wird das Duo Eurythmics und mit Hits in Serie stürmen Sie weltweit die Charts. Richtungsweisend sind ebenso Duran Duran, Madness, Police und Ultravox. Kommerziell setzen sich Kajagoogoo und Culture Club in Szene und einer Reihe von Bands gelingen Hits in den Charts, die aber schnell wieder in vergessen sind, wie Spandau Ballett, Icehouse, Gazebo, The Catch und auch Tears for Fears, Simple Mind und Styxs schaffen es in der BRD nicht mehr in die Top 10. Ebenso muss eigentlich Depesche Mode genannt werden, die aber nach kurzer Flaute zu den Stars der Szene aufsteigen.
Weiteres: Das Duo Wham und Paul Young begeistert mit gefälligem Popsound - - - der Titelsong zum Tanzfilm „Flashdance“ wird ein Welthit - - - Joe Cocker und Jennifer Warnes sind als Duett erfolgreich, mit „Up where we Belong“ - - - mit popigen Rock’N’Roll begeistert Tracy Ullmann - - - REM veröffentlichen ihre Debüt-LP „Murmur“
Deutschland-Pop: Die Toten Hosen veröffentlichen ihr erstes Album „Opel-Gang“ und sie begeistern eine größer werdende Fangemeinde - - - die Band Ideal löst sich auf und die beiden Humpe-Schwestern planen eine Duett-Karriere - - - im Trend einer blödelnden NDW-Szene bleiben die BAP Singles „Chauvi Rock“ und „Nemm mich met“ relativ unbekannt - - - von Marius Müller Westernhagen wird im Radio die LP-Auskopplung „Lass und Leben“ ein Erfolg, ein Song der sich von seinem bisherigen Stil entfernt - - - Nena bleibt der Star der NDW-Szene, die auch textlich überzeugt und thematisch variabel ist
Deutschland - Schlager: Die ZDF „Hitparade“ als Kultsendung des Schlagers, hat sein Image verloren.
Auch die NDW-Schlager finden nicht die erwartete Begeisterung und nun schaltet auch das jugendliche Publikum ab. Zum TV-Quotenhit wird der „Musikantenstadl“ mit Karl Moik und wird sogar in Ostasien (Japan) und Südafrika gesendet. Im volkstümlichen Trend werden weitere TV-Shows produziert, die alle hohe Einschaltquoten erreichen, zumal die renommierten Schlagerinterpreten ebenfalls dort auftreten. So sind Andy Borg und Tommy Steiner sind beliebte Gäste im Musikantenstadl.
Stars, wie Roger Whittaker, Roland Kaiser, Udo Jürgens und Howard Capendale haben für sich die Bühne entdeckt und füllen die Konzertsäle. Eine spezifische Zuhörerschaft haben Gitte Haennig, Julianne Werding, Peter Maffay und auch Nicole, die im kleineren Rahmen ihren Fankreis begeistern. Textlich überwiegen in diesem Jahr Lieder von Herzschmerz (Weltuntergang, Trennung), wie bei Nino de Angelo oder einer Reise in Traumwelten (Andrea Jürgens). Alternativ dazu entwickelten Rolf Zuckowski und Peter Maffay, den kleinen Drachen Tabaluga. Der Leit-Song aus dem Kindermusical, „Nessaja- Ich wollte nie erwachsen sein“, ist nicht nur ein Lied für Kinder, sondern ein nachdenkliches Lied für Erwachsene.
DDR- Musikszene: Neus Gruppen wie Silly, Pankow und Rockhaus bereichern die Musikszene, auch wenn vieles Textlich und musikalische etwas holprig wirkt. Gleiches gilt auch die Schlagerszene, obwohl Jörg Hindemith weder gesanglich noch optisch als Rock’n’Roller überzeugt. Dagegen ist Helga Hahnemann in jeder Beziehung echt und auch ihre Lieder passen glaubhaft zu ihr.