Musik 1900 - 1920
Die Lieder der Zeit von 1900 bis 1920
Die Jahre 1900 bis 1910
Die folgende Auflistung von Schlagern/ Songs bezieht sich auf den Druck von Notenblättern und deren Veröffentlichung über die Verlage (zum Beispiel: Bote & Bock, Berlin). Bei der Ausarbeitung diente mir als Hauptquelle: www.bobsmusic.de/schlager (2010) und bei der Reduzierung der Auswahl das Schlagerlexikon (s. Inhalt), das Angebot diverser CD-Sampler jener Zeit und der Amiga Veröffentlichung (www.liederzeit.de).
Anmerkung: In der entsprechenden Zeit gab es außer den Notenblättern keine Medien, die ein Lied allgemein publizieren konnten (siehe dazu "Geschichte der Tonaufzeichnung". Man kann davon ausgehen, dass Lieder über die Notenblätter ihre optimale Verbreitung fanden, weil nun Musikgruppen/Künstler überall im Land das Lied nachspielen konnten. Eine Uraufführung einer Operette war dagegen kein zeitlicher Garant dafür, dass ein Lied auch national bekannt wurde, nicht selten wurden Lieder erst Jahre später bekannt.
Hinweis zur nachfolgenden Liste!!
1. In Klammer ist die Herkunft des Liedes/ die Operette angegeben!
2. (Name) = s.o. – Interpretation eines Lieder, die mit dem Künstler eng verbunden ist.
3. Titel in Fett sind heute noch Evergreens
Jahr | Titel | Musik/Text - Vocal |
1900 | An dem Baume, da hängt ne`Pflaume | M +T: Adolf Behling |
1900 | Im Omnibus beim Regenguss | M +T: Adolf Behling |
1900 | Die Liebe kam vom Märchenland | M: Paul Lincke, T: Alfred Schönfeld |
1900 | Der Negersklave | M +T: Moritz Peuschel |
1900 | Wenn in linder Frühlingsnacht | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1901 | Schlösser die im Monde liegen („Frau Luna“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1901 | Lass den Kopf nicht hängen („Frau Luna“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1901 | O Theophil („Frau Luna“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1901 | Heimlich, still und leise kommt die Liebe („Frau Luna“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1901 | In Charlottenburg am Knie | M: Paul Lincke, T: Alfred Schmasow |
1901 | Der lustige Ehemann | M: Oscar Straus, T: Otto Julius Bierbaum |
1901 | Maientanz | M: Oscar Straus, T: Otto Julius Bierbaum |
1902 | Glühwürmchen-Idyll („Lysistrata“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1902 | Die Kirschen in Nachbars Garten („Vaudeville-Revue“) | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1902 | Ob du mich liebst („Nakiris Hochzeit“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1902 | Gold und Silber | M: Franz Lehár |
1902 | Ich hab' amal a Räuscherl g'habt | M: Karl Kapeller, T: J. Wilhelm |
1902 | Wenn zwei sich lieben („Der Rastelbinder“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon |
1903 | Auf dem Hängeboden | M: Paul Lincke, T: Robert Steidel |
1903 | Die Liebesinsel | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1903 | Das Lied vom süßen Mäd'l („Das süße Mädel“) | M: Heinrich Reichhardt, T: A. Landesberg, Leo Stein |
1903 | Lotosblumen | M: Emil Ohlsen |
1903 | O Frühling, wie bist du so schön | M: Paul Lincke |
1903 | Was ich längst erträumte („Der Göttergatte“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon |
1904 | Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe („Berliner Luft“) | M: P. Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1904 | Berliner Luft („Berliner Luft“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1904 | Der letzte Taler | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1904 | Die süßen Mägdelein | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1905 | Da geh' ich zu Maxim („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon |
1905 | Heimlich, still und leise („Bis früh um fünfe“) | M: Paul Lincke, T: Alfred Schönfeld |
1905 | Bis früh um fünfe (kleine Maus) („Bis früh um fünfe") | M: Franz Lehár, T: Alfred Schönfeld |
1905 | Ja das Studium der Weiber ist schwer („Die lustige Witwe“) | M: F. Lehár, T: Victor Léon, Leo Stein |
1905 | Nimm mich mit (in dein Kämmerlein) („Bis früh um fünfe“) | M: P. Lincke, T: A. Schönfeld, H. Bolten-Baeckers |
1905 | Komm in den kleinen Pavillon („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon, Leo Stein |
1905 | Rosen, Tulpen, Nelken (“Prinzeß Rosine“) | M: Paul Lincke, T: Heinz Bolten-Baeckers |
1905 | Ballsirenen („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon |
1905 | Schaukel-Lied („Auf ins Metropol“) | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1906 | Vilja-Lied (Lied vom Waldmägdelein) („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon, Leo Stein |
1906 | Ich bin eine anständ'ge Frau („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon, Leo Stein |
1906 | Kasino-Lied („Der Teufel lacht dazu“) | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1906 | Lied vom dummen Reiter („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon, Leo Stein |
1906 | Lippen schweigen („Die lustige Witwe“) | M: Franz Lehár, T: Victor Léon, Leo Stein |
1906 | Willst du mein Cousinchen sein („Der Teufel lacht dazu“) | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1906 | Der Zauber von Berlin | M: Paul Lincke, T: Alfred Schönfeld |
1907 | Wo die Nordseewellen trekken an den Strand | M +T: Martha Müller-Grählert |
1907 | Wir tanzen Ringelreihn („Die Dollarprinzessin“ | M: Leo Fall, T: Alfred M. Willner, Fritz Grünbaum |
1907 | Heinerle, Heinerle, hab' kein Geld, (“Der fidele Bauer“) | M: Leo Fall, T: Victor Léon |
1907 | Jeder tragt sei Pinkerl (“Der fidele Bauer“) | M: Leo Fall, T: Victor Léon |
1907 | Leise, ganz leise klingt's durch den Raum („Ein Walzertraum“) | M: Oscar Straus, T: Felix Dörmann |
1907 | O, du lieber, o du g'scheiter („Ein Walzertraum“) | M: Oscar Straus, T: F. Dörmann, Leopold Jacobson |
1907 | Pfeif-Lied ('ne Mondnacht lind und warm) | M: Victor Hollaender, T: Julius Freund |
1908 | Mei Muatterl war a Wienerin | M +T: Ludwig Gruber |
1908 | Komm, hilf mir mal die Rolle drehn M: Walter Kollo, T: Hermann Freu // V: Claire Waldoff | |
1908 | Es sang der kleine Finkenhahn | M: Walter Kollo, T: F. W. Hardt |
1908 | Ach Isabella (Sie läßt mich nicht, sie läßt mich nicht in Ruh') | M: Otto Teich, T: Herbert Darras |
1908 | Nach Hause geh'n wir nicht | M +T: J. Reckmann |
1908 | War einst ein Mädel („Zigeunerliebe“) | M: Franz Lehár, T: Alfred M. Willner, R. Bodanzky |
1908 | Ich bin ein Zigeunerkind („Zigeunerliebe“) | M: Franz Lehár T: Alfred M. Willner, R. Bodanzky |
1908 | Zorika, Zorika, („Zigeunerliebe“) M: Franz Lehár, T: Alfred Maria Willner, Robert Bodanzky | |
1909 | Die Bajadere M: Paul Lincke, T: Robert Steidl // V: Robert Steidl | |
1909 | Man steigt nach („Die geschiedene Frau“) | M: Leo Fall, T: Victor Léon |
1909 | Im Walzerrausch | M: Paul Lincke |
1909 | Grüßt mir das Brandenburger Tor | M: Victor Hollaneder, T: Alfred Schönefeld |
1909 | Bist du's, lachendes Glück („Der Graf von Luxemburg“) | M: Franz Lehár, T: A. M. Willner, R. Bodanzky |
1910 | Komm in meine Liebeslaube | M +T: Willi Rose |
1910 | Immer an der Wand lang M: Walter Kollo, T: Hermann Frey // V: Robert Steidl | |
1910 | Nach meine Beene ist ja ganz Berlin verrückt M: Walter Kollo, T: F. W. Hardt // V: Claire Waldoff | |
1910 | Fräulein, könn'n Sie linksrum tanzen? („Das Autoliebchen“) | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld |
1910 | Was liegt beim Lehmann unterm Apfelbaum M: Walter Kollo, T: O. A. Alberts // V: Claire Waldoff | |
1910 | Wenn der Bräut'gam mit der Braut M: Walter Kollo, T: F. W. Hardt // V: Claire Waldoff | |
1910 | Dorfmusik („Polnische Wirtschaft“) | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld |
1910 | Komm, mein Schatz, in den Lunapark („Polnische Wirtschaft“) | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld |
Schlagerhits von 1911 bis 1920
Die folgende Auflistung von Schlagern/ Songs bezieht sich auf den Druck von Notenblättern und deren Veröffentlichung über die Verlage (zum Beispiel: Bote & Bock, Berlin). Bei der Ausarbeitung benutzte ich die Internet-Quelle: www.bobsmusic.de/schlager
Anmerkung: Siehe Schlagerhits 1900 bis 1910
Hinweis zur nachfolgenden Liste!!
1. In Klammer ist die Herkunft des Liedes/ die Operette angegeben!
2. (Name) = s.o. – Interpretation eines Lieder, die mit dem Künstler eng verbunden ist.
3. Titel in Fett sind heute noch Evergreens
Jahr | Titel | Musik/Text - Vocal |
1911 | Auf der Lüneburger Heide | M: Ludwig Rahlfs, T: Hermann Löns |
1911 | Wenn der Vater mit dem Sohne („Die keusche Susanne“) | M: Jean Gilbert, T: Georg Okonkowsky |
1911 | Parade der Zinnsoldaten (Freu dich, Fritzchen) | M: Léon Jessel |
1911 | Der Rose Hochzeitszug | M: Léon Jessel |
1911 | Wär' es auch nichts als ein Augenblick („Eva“) | M: Franz Lehár, T: Alfred Maria Willner, Robert Bodanzy |
1912 | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | M+T: Ralph Arthur Roberts |
1912 | Das haben die Mädchen so gerne („Das Autoliebchen“) | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld |
1912 | Hochzeit machen das ist wunderschön | M+T: Max Graetzer |
1912 | Puppchen, du bist mein Augenstern („Puppchen“) | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld |
1912 | Und der Himmel hängt voller Geigen („Der liebe Augustin“) | M: Leo Fall, T: Rudolf Bernauer, E.Welisch |
1912 | Kind, ich schlafe so schlecht („Filmzauber“) | M: Walter Kollo, T: Rudolf Bernauer, Rudolph Schanzer |
1912 | Untern Linden | M: Walter Kollo, T: Rudolf Bernauer, Rudolph Schanzer |
1912 | Es war einmal ein treuer Husar (!! Schallplatte !! Lied 1825) | M: Heinrich & Jupp Frantzen |
1912 | Geh'n wir mal zu Hagenbeck | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld |
1912 | Pauline geht tanzen | M: Walter Kollo, T: Rudolf Bernauer, Rudolph Schanzer |
1912 | Wo steht denn das geschrieben? („Der liebe Augustin“) | M: Leo Fall, T: Rudolf Bernauer, Ernst Welisch |
1913 | Alle Englein lachen („Wenn zwei Hochzeit machen“) | M: Walter Kollo, T: R. Bernauer, R. Schanzer |
1913 | Das war in Schöneberg („Wie einst im Mai“) | M: Walter Kollo, T: Rudolf Bernauer, Rudolph Schanzer |
1913 | Die Männer sind alle Verbrecher („Wie einst im Mai“) | M: Walter Kollo, T: R. Bernauer, R. Schanzer |
1913 | Kleine Mädchen müssen schlafen gehen | M: Walter Kollo, T: Willi Wolff, Herman Haller |
1913 | Ja, wenn das der Petrus wüsste | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld, Robert Gilbert |
1913 | Wenn ein Mädel einen Herrn hat M: Walter Kollo; T: Willi Wolff, Herman Haller, Gerhard Pordes-Milo | |
1914 | Hermann heeßt er | M+T: Ludwig Mendelssohn // V: Claire Waldoff |
1914 | Wien, du Stadt meiner Träume (Wien, Wien, nur du allein) | M+T: Rudolf Sieczynski |
1914 | Auf der Banke an der Panke | M: Walter Kollo, T: Herman Haller, Willi Wolff |
1914 | Das Herz ist nur ein Uhrwerk M: Carl Michael Ziehrer, T: Rudolf Oesterreicher, Wilhelm Sterk | |
1915 | Schiebermaxe (Max, du hast das Schieben raus) | M: Walter Kollo, T: Hermann Frey |
1915 | Die Mädis vom Chantant („Die Csárdásfürstin“) | M: Emmerich Kálmán, T: Leo Stein, Béla Jenbach |
1915 | Alles kommt einmal wieder | M: Rudolf Nelson, T: Willy Prager |
1915 | Das ist die Liebe („Die Csárdásfürstin“) | M: Emmerich Kálmán, T: Leo Stein, Béla Jenbach |
1916 | Im Prater blüh'n wieder die Bäume | M: Robert Stolz, T: Kurt Robitschek |
1916 | Ohne Weiber geht die Chose nicht („Die Csárdásfürstin“) | M: E. Kálmán, T: Leo Stein, Béla Jenbach |
1916 | Machen wir's den Schwalben („Die Csárdásfürstin“) | M: Emmerich Kálmán, T: Leo Stein, Béla Jenbach |
1916 | Rose von Stambul („Die Rose von Stambul“) | M: Leo Fall, T: Julius Brammer, Alfred Grünwald |
1916 | Ein Walzer muß es sein („Die Rose von Stambul“) | M: Leo Fall, T: Julius Brammer, Alfred Grünwald |
1916 | Du sollst der Kaiser meiner Seele sein („Der Favorit“) | M: Robert Stolz, T: Fritz Grünbaum, W. Sterk |
1917 | Ach Jott, wat sind die Männer dumm M: Walter Kollo, T: Rideamus, Herman Haller // V: Claire Waldoff | |
1917 | Mondnacht auf der Alster | M: Oscar Fetrás |
1917 | Erklingen zum Tanze die Geigen („Schwarzwaldmädel“) | M: Léon Jessel, T: August Neidhart |
1917 | Was nützt denn den Mädchen die Liebe | M: Walter Kollo, T: Rideamus, Herman Haller |
1917 | Piefke in Paris | M+T: Ralph Benatzky |
1917 | Na, nun geht es schon wieder so'n bisschen | M: Walter Kollo, T: Rideamus, Herman Haller |
1918 | Es kommt ein Tag im schönen Mai | M: Jean Gilbert, T: Leo Kastner |
1918 | Hiawatha (!Tanz!) | M: C. Urban |
1918 | Im Opiumrausch (Faß, o faß das Glück!) | M: Jean Gilbert, T: Alfred Schönfeld, Robert Gilbert |
1918 | Die Peruanerin | M: Rudolf Nelson, T: O. A. Alberts |
1919 | Halloh! Du süße Klingelfee | M: Robert Stolz, T: Arthur Rebner // V: Franzi Ressel |
1919 | Ja grün ist die Heide (Das Geheimnis) | M: Karl Blume, T: Hermann Löns |
1919 | Heinzelmännchens Wachtparade | M: Kurt Noack |
1919 | In fünfzig Jahren ist alles vorbei | M&T: Otto Reutter // V: Otto Reutter |
1919 | Berlin, ich kenne dich nicht wieder | M: Rudolf Nelson, T: Willi Prager // V: Käthe Erlholz |
1919 | Tanze, mein Mädelchen, tanze | M: Rudolf Nelson, T: Harry Waldau |
1920 | Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht | M: Hugo Hirsch, T: Arthur Rebner |
1920 | Jonny, wenn du Geburtstag hast | M+T: Friedrich Hollander // V: Blandine Ebinger |
1920 | Salome | M: Robert Stolz, T: Arthur Rebner // V: Karl Ujvary |
1920 | Schön ist so ein Ringelspiel | M+T: Peter Herz |
1920 | Im Hotel zur Nachtigall | M: Stephan Weiss, T: Zdenko Schick, Rudolf Eisner |
1920 | Das ist der letzte Walzer M: Oscar Straus, T: Julius Brammer, Alfred Grünwald // V: Fritzi Massary |
Bekannte Interpreten 1911 - 1920 (Deutschland) | ||
1. Lisa Weise 2. Fritzi Massary 3. Claire Waldoff 4. Oskar Sabo 5. Gustav Matzner |
6. Josef König 7. Karl Geppert 8. Arnold Rieck 9. Otto Reutter 10. Gustav Charlé |
Weitere Interpreten: Elsa Grünberg, Steffi Walidt, Else Alder, Ellen Dalossy, Karl Bachmann, Richard Senius, Max Adalbert, Alexander Girardi |
Bedeutende Hits im anglo-amerikanischen Raum (1900 bis 1919)
Unter Verwendung der Internet - Quelle: www.popculturemadness.com basiert diese Zusammenstellung von Hits aus den USA, aus dem Notenblattverkauf.
In Klammern (grün) sind die 30 bekanntesten Lieder (1900 -1920) in den USA gekennzeichnet.
Song | Komponist // Texter | |
1900 | Oh Sole Mio | Eduardo Di Capua (ITA; bekannt d. Enrico Caruso) (!!) |
1900 | Strike Up the Band (Here Comes a Sailor) | Charles B. Warp // Andrew B. Sterling (16) |
1900 | Flight of the Bumble Bee | N. Rimsky-Korsakov (RUS) (!!) (21) |
1900 | I Can't Tell Why I Love You But I Do | Gus Edwards // Will D. Cobb |
1901 | Yale Boola! (March and Two Step) | ??? |
1901 | American Patrol | ??? |
1901 | In The Shadow Of The Old Apple Tree | Egbert Van Alstyne // Harry Williams |
1901 | Just As The Sun Went Down | Edna Florence |
1902 | Bajazzo | Ruggero Leoncavallo (ITA; bekannt d. Enrico Caruso) (!!) |
1902 | 5. Pomp and Circumstance | Edward William Elgar (GBR) (4) |
1902 | The Entertainer | Scott Joplin (15) |
1902 | The Glow-Worm | Paul Lincke (GER) // engl. Lilla Cayley Robinson (!!) |
1902 | Bill Bailey, Won't You Please Come Home | Hughie Cannon |
1902 | In the Good Old Summer Time | George Evans // Ren Shields |
1903 | The Beer That Made Milwaukee Famous | Dan McAvoy (18) |
1903 | Melody Of Love | H. Engelmann // Tom Glazer (20) |
1903 | March of the Toys | Victor Herbert (26) |
1903 | Ida! Sweet as Apple Cider | Eddie Munson // Eddie Leonard |
1904 | I'm a Yankee Doodle Dandy | George Michael Cohen (1) |
1904 | Give My Regards to Broadway | George Michael Cohen (10) |
1904 | Meet Me in St. Louis, Louis | Kerry Mills // Andrew B. Sterling |
1904 | Why Adam Sinned | Alex Roger |
1905 | Daddy's Little Girl | Theodore F. Morse // Edward Madden (8) |
1905 | In My Merry Oldsmobile | Gus Edwards // Vincent P. Bryan |
1905 | My Gal Sal | Paul Dresser |
1905 | Say Yes, Honey, Do | Sara E. Posey |
1906 | Anchors Aweigh | R. Lovell and Charles A. Zimmerman // Alfred Hart Miles (17) |
1906 | The Grand Old Rag | George Michael Cohen (6) |
1906 | Keep On The Sunny Side | Theodore F. Morse // Jack Drislane |
1906 | The Caissons Go Rolling Along | Edmund L. Gruber |
1906 | Waltz Around Again Willie | Ren Shields // Will D. Cobb |
1907 | Harrigan | George Michael Cohen |
1907 | Shine On Harvest Moon | Jack Norworth // Nora Bayes |
1907 | On The Road To Mandalay | Oley Speaks // Rudyard Kipling |
1907 | Red Wings | Kerry Mills // Thurland Chattaway |
1908 | Take Me Out To The Ball Game | Albert Von Tilzer // Jack Norworth |
1908 | The Yama Yama Man | Karl Hoschna // Collins Davis |
1908 | Any Old Port In A Storm | Kerry Mills // Arthur J. Lamb |
1908 | Has Anybody Here Seen Kelly? | C.W. Murphy & Will Letters |
1909 | Put On Your Old Grey Bonnet | Percy Wenrich // Stanley Murphy |
1909 | The Whiffenpoof Song | Tod B. Galloway // Meade Minnigerode & George S. Pomeroy |
1909 | I Wonder Who's Kissing Her Now | J. E. Howard & H. Orlob // W. M. Hough & F. R. Adams |
1909 | By the Light of the Silvery Moon | Gus Edwards // Edward Madden |
1910 | America the Beautiful | Samuel A. Ward // Katherine Lee Bates (2) |
1910 | Let Me Call You Sweetheart | Leo Freidman // Beth Slater Whitson |
1910 | Ah! Sweet Mystery Of Life | Victor Herbert // Rida Johnson Young |
1910 | Some Of These Days | Shelton Brooks |
1911 | I Want To Be In Dixie | Irving Berlin // Ted Snyder (14) |
1911 | Alexander's Ragtime Band | Irving Berlin (30) |
1911 | Bye, Bye My Honey | Billy Golden |
1911 | Oh, You Beautiful Doll | Nat D. Ayer // A. Seymor Brown |
1912 | When Irish Eyes Are Smiling | Ernest R. Ball // Chauncey Olcott & George Graff (7) |
1912 | Scott Joplin's New Rag | Scott Joplin |
1912 | It's a Long, Long Way to Tipperary | Jack Judge (GBR) |
1912 | Ragtime Cowboy Joe | L.F. Muir & M. Abrahams // Grant Clarke |
1912 | The Memphis Blues | William Christopher Handy // George A. Norton |
1913 | Danny Boy | Frederick Edward Weatherley (GBR) (3) |
1913 | Rite of Spring | Igor Stravinsky (RUS) (22) |
1913 | Too-Ra-Loo-Ra-Loo-Ral (That's An Irish Lullaby) | James R. Shannon (12) |
1913 | Peg O' My Heart | Fred Fisher // Alfred Bryan |
1913 | Ballin' The Jack | Chris Smith // James Henry Burris |
1914 | Colonel Bogey March | Kenneth J. Alford (19) |
1914 | Saint Louis Blues | W. C. Handy |
1914 | Missouri Waltz (Hush-a-Bye, Ma Baby) | Frederick Knight Logan // James Royce Shannon |
1914 | The Aba Daba Honeymoon | Walter Donovan // Arthur Fields |
1914 | Play a Simple Melody | Irving Berlin |
1914 | Twelfth Street Rag | Euday L. Bowman |
1915 | Fascination | Sigmund Romberg // Harold Atteridge |
1915 | Joe Turner Blues | W. C. Handy // Walter Hirsch |
1915 | Alabama Jubilee | George L. Cobb // Jack Yellen |
1915 | There's A Broken Heart For Every Light On Broadway - Fred Fisher // Howard Johnson | |
1915 | I Didn't Raise My Boy to Be a Soldier | Al Piantadosi // Alfred Bryan |
1916 | I Ain't Got Nobody | Dave Peyton & Spencer Williams // Roger Graham (13) |
1916 | You Belong To Me | Victor Herbert // Harry B. Smith (29) |
1916 | The Darktown Strutters' Ball | Shelton Brooks |
1916 | Goodbye, Good Luck, God Bless You | Ernest R. Ball // J. Keirn Brennan |
1917 | Tiger Rag | Nick LaRocca // Harry DeCosta |
1917 | The Bells Of St Mary's | A. Emmett Adams // Douglas Furber (9) |
1917 | Over There | George Michael Cohen (23) |
1917 | Hail! Hail! The Gang's All Here | Theodore F. Morse & Arthur Sullivan // D. A. Esrom |
1917 | McNamara's Band | Shamus O'Connor // John J. Stamford |
1918 | Oh! How I Hate to Get Up in the Morning | Irving Berlin |
1918 | K-K-K-Katy | Geoffrey O'Hara |
1918 | Good Morning, Mr. Zip-Zip-Zip! | Robert Lloyd |
1918 | After You’ve Gone | Turner Layton // Henry Creamer |
1919 | Swanee | George Gershwin (11) |
1919 | Hinky Dinky Parlay Voo | Edward Rowland (25) |
1919 | Dardanella | Johnny S. Black // Fred Fisher & Felix Bernard (28) |
1919 | Alcoholic Blues | Albert Von Tilzer // Edward Laska |
1919 | You’d Be Surprised | Irving Berlin |